Spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist mit gestiegenen Zinsen und Baukosten das Umfeld für den Wohnungsneubau schwieriger geworden. Das bildet sich auch in den Faktenblättern zum Wohnungsmarkt ab, die mit der vorliegenden Aktualisierung auch Zahlen für 2022 und teilweise 2023 enthalten. Die Bundesregierung hat deswegen in den letzten Monaten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Wohnungsbau und die Bauwirtschaft zu stützen.

Aktuelle Entwicklungen auf dem Deutschen Wohnungsmarkt

Aktuell zeichnet sich sowohl bei den Zinsen als auch bei den Baukosten eine Wende ab. Die Bauzinsen sind bereits seit mehreren Monaten rückläufig und seit ihrer Spitze im Herbst 2023 inzwischen deutlich zurückgegangen. Bei den Baukosten wird die zurückgegangene Nachfrage in den nächsten Monaten zu einem Preisrückgang führen. Aus der steigenden Anzahl von neuen Hypotheken-Abschlüssen geht des Weiteren hervor, dass zunehmend Finanzierungen stattfinden.

Dies zeigt, dass wieder Schwung in den Wohnungsmarkt kommt. Gemeinsam mit den sich verbessernden allgemeinen Rahmenbedingungen werden die laufenden beziehungsweise anlaufenden Maßnahmen der Bundesregierung zu einem besseren wirtschaftlichen Umfeld im Wohnungsbau führen.

Bauvolumen

Nach Berechnungen des DIW Berlin weist der Wohnungsbau mit 58 Prozent den weitaus höchsten Anteil am Bauvolumen im Jahr 2022 auf, gefolgt vom Wirtschaftsbau und dem öffentlichen Bau. Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Vorjahr stellt dies immer noch einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Jahr 2009 dar. Damals betrug der Anteil 52,6 Prozent.

 

Diagramm mit zwei Kurven. eine für Ein- und Zweifamilienhäuser, die zweite für Mehrfamilienhäuser. Bis 2014 wurden überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut, seit dem überwiegend Mehrfamilienhäuser Diagramm mit zwei Kurven. eine für Ein- und Zweifamilienhäuser, die zweite für Mehrfamilienhäuser. Bis 2014 wurden überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut, seit dem überwiegend Mehrfamilienhäuser (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: BBSR 2023

Baufertigstellungen nach Gebäudeart

Bevölkerungsentwicklung 2017 bis 2022

Die Bevölkerungsentwicklung ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Wachsenden Metropolen und Ballungsräumen stehen Städte in strukturschwachen Regionen und vielfach ländlichen Gebieten gegenüber, die von Bevölkerungsrückgängen geprägt sind. Dies führt zu Wohnungsleerständen, steigenden einwohnerbezogenen Kosten für die öffentliche Infrastruktur sowie zu einer Ausdünnung von Versorgungseinrichtungen. Eine Chance kann hier in Zuwanderung liegen: So scheinen sich die Geflüchteten aus der Ukraine wesentlich gleichmäßiger über das Land zu verteilen als zuvor zugewanderte Migrantinnen und Migranten.

Angebotsmieten von Wohnungen bei Erst- und Wiedervermietung in mittlerer / guter Wohnlage 2023 erstes Halbjahr in Euro proqm (Netto kalt) Angebotsmieten von Wohnungen bei Erst- und Wiedervermietung in mittlerer / guter Wohnlage 2023 erstes Halbjahr in Euro proqm (Netto kalt) (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: BBSR 2023

Erst- und Wiedervermietungsmieten von inserierten Wohnungen

Bestand und Neubau gebundener Mietwohnungen

Der Bestand gebundener Mietwohnungen geht in Deutschland seit Jahren zurück. Mit der Rekordsumme von 18,15 Milliarden Euro für den Zeitraum 2022 bis 2027 unterstützt der Bund die Länder mit Bundesfinanzhilfen bei der Schaffung von sozialem und bezahlbarem Wohnraum. Diese Summe wird durch die Länder kofinanziert, sodass erfahrungsgemäß eine mehr als doppelt so hohe Summe zur Verfügung stehen wird. Damit soll eine Trendwende herbeigeführt werden. Im Jahr 2022 wurden rund 4,4 Prozent mehr Neubau-Sozialmietwohnungen bewilligt als im Vorjahr.

Maßnahmen der Bundesregierung

verweist auf: Der Bau-Turbo-Pakt für DeutschlandEine Hand hält eine Stoppuhr fest. Im Hintergrund eine Großbaustelle Quelle: AdobeStock/Sergey Yarochkin

Der Bau-Turbo-Pakt für Deutschland

Lesen Sie hier mehr dazu

verweist auf: Förderprogramme des BMWSB – Ein ÜberblickBaustelle mit Baukränen Quelle: AdobeStock/Smileus

Die Förderprogramme des BMWSB

Lesen Sie hier mehr dazu