Regionale Landschaftsgestaltung

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Raumordnung & Raumentwicklung

Raumnutzung steuern und nachhaltig entwickeln.

Deutschland ist geprägt durch seine Regionen mit ihren unterschiedlichen Landschaften. Diese Landschaften unterliegen immer auch dem Wandel. Wir wollen die Regionen dabei unterstützen, diesen Wandel aktiv zu gestalten, schützenswerte Landschaften zu erhalten und behutsam weiter zu entwickeln. Dafür brauchen die Regionen heute neue, innovative Instrumente und Konzepte.

Aktuell führen insbesondere der Ausbau der erneuerbaren Energien (Bau von Windrädern, Solaranlagen, Stromtrassen), neue Straßen und Schienenstrecken und die Industrialisierung der Landwirtschaft zu Veränderungen im Landschaftsbild. Das Ziel des Modellvorhabens ist es, innovative Methoden zu entwickeln, wie diese Veränderungen in den Regionen besser gesteuert und gestaltet werden können. Es greift damit ein Leitbild der Raumentwicklung auf: "Raumnutzungen steuern und nachhaltig entwickeln". Der Schutz und die Gestaltung der regionalen Landschaft sollen stärker berücksichtigt werden - durch die Regionalplanung, aber auch die Fachpolitik, etwa die Landwirtschaft und Energiepolitik.

Im Modellvorhaben erarbeiten die Regionen Konzepte und Methoden, besondere Landschaftsqualitäten zu identifizieren, zu bewerten und Instrumente für die Gestaltung und den Schutz umzusetzen: