Mediathek

Quelle: Adobe Stock - Borin

Video · 22.06.2016

Effizienzhaus Plus im Altbau in Neu-Ulm

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) überprüft im Rahmen der nationalen Klimaziele mit seinen Forschungs- und Modellvorhaben „Effizienzhaus Plus“ im Wohnungsbau die Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit dieser neuen Gebäudegeneration. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Energie erzeugenden Gebäude im Wohnungsneu- und -altbau sollen die Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen, klimaneutralen Gebäudebereiches bis 2050 fördern. Seit Mai 2016 sind die ersten Effizienzhäuser Plus Mehrfamilienhäuser im Altbau der NUWOG in Neu-Ulm fertiggestellt worden.

Dauer: 3:54

Hinweis: Dieses Video ist über den YouTube-Kanal des BMI eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an YouTube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) überprüft im Rahmen der nationalen Klimaziele mit seinen Forschungs- und Modellvorhaben „Effizienzhaus Plus“ im Wohnungsbau die Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit dieser neuen Gebäudegeneration. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Energie erzeugenden Gebäude im Wohnungsneu- und -altbau sollen die Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen, klimaneutralen Gebäudebereiches bis 2050 fördern. Seit Mai 2016 sind die ersten Effizienzhäuser Plus Mehrfamilienhäuser im Altbau der NUWOG in Neu-Ulm fertiggestellt worden.