Mediathek

Quelle: Adobe Stock - Borin

Video · 23.12.2020

Tag der Städtebauförderung

Die Städtebauförderung hat im Jahr 2021 ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. Bund, Länder und Kommunen arbeiten seit 1971 in der Städtebauförderung erfolgreich zusammen, um Städte und Quartiere lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. In bundesweit fast 4.000 Kommunen mit insgesamt 11.600 Gesamtmaßnahmen kam und kommt die Förderung zum Einsatz. Auch 2022 stellt der Bund 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung bereit. Der Tag der Städtebauförderung zeigt, wie die Programme der Städtebauförderung wirken, und mit welch großem Engagement in den Kommunen gearbeitet wird.
Was die Städtebauförderung bewirkt, zeigt dieser Film am Beispiel der Freien Hansestadt Bremen. Bremen hat mit den Programmmitteln Beeindruckendes geleistet: eine grüne urbane Landwirtschaft, wo früher Brachland war, soziale und kulturelle Angebote, Austausch und Gemeinschaft im Quartierszentrum und attraktive öffentliche Orte.
Weitere Informationen:
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
www.staedtebaufoerderung.info

Dauer: 6:38

Hinweis: Dieses Video ist über den YouTube-Kanal des BMI eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an YouTube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Die Städtebauförderung hat im Jahr 2021 ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. Bund, Länder und Kommunen arbeiten seit 1971 in der Städtebauförderung erfolgreich zusammen, um Städte und Quartiere lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. In bundesweit fast 4.000 Kommunen mit insgesamt 11.600 Gesamtmaßnahmen kam und kommt die Förderung zum Einsatz. Auch 2022 stellt der Bund 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung bereit. Der Tag der Städtebauförderung zeigt, wie die Programme der Städtebauförderung wirken, und mit welch großem Engagement in den Kommunen gearbeitet wird.

Was die Städtebauförderung bewirkt, zeigt dieser Film am Beispiel der Freien Hansestadt Bremen. Bremen hat mit den Programmmitteln Beeindruckendes geleistet: eine grüne urbane Landwirtschaft, wo früher Brachland war, soziale und kulturelle Angebote, Austausch und Gemeinschaft im Quartierszentrum und attraktive öffentliche Orte.

Weitere Informationen:

www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

www.staedtebaufoerderung.info