Das Hafen-Quartier am Ryck in Greifswald

Typ: Artikel

Gemischtes Viertel mit Vorbildcharakter

Das Quartier am Ryck ist mit 7,5 Hektar eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Greifswald. In unmittelbarer Nähe zum Stadtfluss „Ryck“ und in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt entsteht ein gemischtes Quartier, das unter Beteiligung der Kommune, verschiedenen Genossenschaften (WGG, Berlinovo), kommunalem Wohnungsunternehmen (WVG), Baugruppen und Bauträgern entwickelt wird.

Von Beginn an war die soziale Mischung ein wichtiger Planungsgrundsatz.

Das Quartier wird ca. 700 Ein- bis Fünfraumwohnungen für bis zu 1.200 Menschen bieten. Zudem sollen eine Kita und Wohnungen für Menschen mit Behinderung und/oder Pflegebedarf im Alter sowie gemeinschaftlich-öffentliche Flächen entstehen. Dazu gehört auch ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept mit Mobility Hub mit Car & Bike Sharing Angebot.

Die 99 geförderten Wohnungen sind von der kommunalen Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Greifswald (WVG) gebaut worden. Über das Landesförderprogramm "Wohnungsbau sozial" des Landes Mecklenburg-Vorpommern bieten diese Mieten zwischen 6,60 und 7,40 Euro pro Quadratmeter.

Die Zielvorgaben wurden gemeinsam von Kommune, Bauträger und Stadtgesellschaft auf mehreren Bürgerworkshops erarbeitet.

Das Projekt besitzt nicht nur mit Blick auf den intensiven Beteiligungsprozess Modellcharakter, sondern auch im Hinblick auf die geplante Durchmischung. Durch die im Bebauungsplan festgelegten Zielvorgaben wird eine soziale Durchmischung unterschiedlicher Bevölkerungsschichten erreicht.

Informationen zum Projekt

  • Bauort: Hanse- und Universitätsstadt Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Projekt: Neubau eines gemischten Quartiers bis 2027 zwischen Fluss und Altstadt
  • Verantwortliche: UTB Projektmanagement GmbH, Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Greifswald (WVG), Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald e.G. (WGG), Begeno16 e.G.
  • Wohneinheiten: ca. 700 Wohnungen, davon 100 miet- und belegungsgebundene Wohneinheiten
  • Wohnfläche: Geförderte Wohnungen: 53 Zwei-Zimmerwohnungen zwischen 41 und 67 m²; 37 Drei-Zimmerwohnungen mit einer Größe zwischen 57 und 100 m² sowie neun Vier-Zimmerwohnungen zwischen 86 und 90 m²
  • Förderhöhe: Gesamtkosten 24.310.331,93 €, Fördermittelzuschuss 5.318.300 € aus dem Programm VV 2020.
  • Miethöhe der geförderten Wohnungen: zwischen 6,60 und 7,40 €/m² netto kalt