Pressetermin · 7.–13.4.2025

Medienöffentliche Termine vom 07.04. – 13.04.2025

Als Termin herunterladen

  • Zeit

    Beginn: 07.04.2025
    Ende: 13.04.2025

  • Ort

Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Frau Klara Geywitz

07.04.2025Besuch der Fachmesse bauma
09:30 – 10:00 UhrPressestatements der Bundesbauministerin Klara Geywitz gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter (Messestandort: Restaurant Turmblick am Messeeingang Ost)  

10:15 – 12:05 Uhr

 

Messerundgang der Bundesbauministerin Klara Geywitz gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter 

  • 10:15 – 10:40 Uhr: Standbesuch Zeppelin Baumaschinen GmbH und Caterpillar SARL (Messestandort: Halle B 6)
  • 10:40 – 11:05 Uhr: Standbesuch Liebherr-International Deutschland GmbH (Messestandort: Freigelände Mitte – FM 809)
  • 11:05 – 11:20 Uhr: Standbesuch Putzmeister (Messestandort: FM.Hof 60B.9)
  • 11:25 – 11:45 Uhr: Standbesuch WIRTGEN GROUP (Messestandort: FS.1010)
  • 11:50 – 12:05 Uhr: Standbesuch Arbeitsgemeinschaft „Machines in Construction MiC 4.0“ (Messestandort: Halle B 0)

13:00 - 13:55 Uhr

 

VDMA Veranstaltung "Vier Säulen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Bauprozess" im bauma FORUM mit Podiumsdiskussion (Messestandort: Halle B 0) 

Informationen zum Termin:
Bei der VDMA Veranstaltung wird Bundesbauministerin Klara Geywitz zur Klimaneutralität im Bauprozess sprechen und darlegen, welche Aufgaben die Politik dabei hat. Nach den Eingangsstatements folgt die Podiumsdiskussion "Klimaneutrale Baustelle", an der die Ministerin teilnehmen wird. Im Fokus stehen Fragen zur Fachkräftegewinnung, die Möglichkeiten der Baumaschinenhersteller und mehr Nachhaltigkeit im Bauprozess.  

14:00 – 14:30 Uhr

 

Teilnahme an der Podiumsdiskussion des FrauenNetzwerk-Bau im bauma FORUM (Messestandort: Halle B 0) 

Informationen zum Termin:
Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen für Frauen in der Baubranche. Gemeinsam mit Bundesbauministerin und Schirmherrin des FrauenNetzwerk-Bau, Klara Geywitz, diskutieren  

  • Jutta Beeke (Vizepräsidentin des HDB Präsidiums)
  • Lena Resch (Hauptgesellschafterin der internationalen HKS Drehantriebe GmbH)

über den Einstieg in den Beruf, die Unterstützung durch die Politik und Frauennetzwerke in der Baubranche.

14:40 – 15:00 Uhr

 

Standbesuch Sonocrete GmbH (Messestandort: Halle B 0, Stand 525)  

Informationen zum Termin:
Klimafreundlicher Zement, aber ohne den Nachteil eines verlangsamten Trocknungsprozesses bietet die Cottbuser Firma Sonocrete. Das Unternehmen aus der Lausitz arbeitet dafür mit einem Hochleistungsultraschall. Am Messestand spricht Bundesbauministerin Klara Geywitz mit den Mitarbeitenden über die innovative Technik und die Bedeutung von klimafreundlichem Zement für die Baubranche.

15:10 – 15:30 Uhr

 

Standbesuch Vollert Anlagenbau GmbH (Messestandort: Halle B 1, Stand 225)  

Informationen zum Termin:
Im Fokus des Besuchs am Vollert Anlagenbau-Messestand stehen die Potenziale der Betonfertigteilproduktion. Die Firma bietet dafür individuelle Anlagen- und Maschinenlösungen und modernste Steuerungs- und Prozessleittechnik. Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich vor Ort über die Verfahren und tauscht sich zum seriellen und modularen Bauen aus.

15:40 – 16:00 Uhr

 

Standbesuch HAVER & BOECKER Maschinenfabrik (Messestandort: Halle B 2, Stand 149)  

Informationen zum Termin:
Die HAVER & BOECKER Maschinenfabrik ist spezialisiert auf die Verarbeitung, den Transport, die Lagerung, das Mischen, Abfüllen, Verpacken, Palettieren und Verladen von Schüttgütern. Digitale Lösungen sorgen für transparente und effiziente Prozesse. Bei ihrem Besuch am Stand spricht Bundesbauministerin Klara Geywitz über die neusten Innovationen des Unternehmens in den Bereichen Sieb- und Aufbereitungstechnik.

10.04.2025Keynote beim 16. Wohnungsbau-Tag

Staatssekretär, Herr Dr. Rolf Bösinger

DatumVeranstaltung, Ort und Uhrzeit
09.04.2025Besuch der Fachmesse bauma

12:45 – 13:10 Uhr

 

Standbesuch Hyundai Construction Equipment (Messestandort: Freigelände Mitte, FM 913)  

Informationen zum Termin:
Auf dem Freigelände stellt die Firma ihre neuen Produkte, wie etwa einen wasserstoffbetriebenen Mobilbagger, vor und präsentiert den „bauma-Innovationspark“. Bei seinem Besuch tauscht Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger sich über die Digitalisierung in der Branche und die Notwendigkeit alternativer Antriebsmethoden aus.

13:10 – 13:40 Uhr

 

Standbesuch Liebherr-International Deutschland GmbH (Messestandort: Freigelände Mitte, FM 809)  

Informationen zum Termin:
Als einer der weltweit größten Baumaschinenhersteller präsentiert Liebherr auf der bauma seine neusten Produkte. So soll beispielsweise durch die Verbesserung von Antrieben der Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent verringert und die Wiegegenauigkeit erhöht werden. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden spricht Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger über Potenziale automatisierter Baumaschinen und vernetzter Bauweisen.

13:50 – 14:45 Uhr

 

Standbesuch Wacker Neuson und Kramer-Werke GmbH (Messestandort: FN.916)  

Informationen zum Termin:
Ihre Baumaschinen fit für die Zukunft zu machen, haben die Unternehmen Wacker Neuson und Kramer-Werke sich zur Aufgabe gemacht. Beide setzen auf elektrischen Antrieb bei ihren Baumaschinen. Am Stand tauscht sich Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger über E-Mobilität und die Bedeutung für klimafreundliche Bauvorhaben aus.

15:40 – 16:00 Uhr

Standbesuch ROTHO Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG (Messestandorte: Halle B 1, Stand 400)  

Informationen zum Termin:
Mit dem ROTHO ProCarbonCure Verfahren können große Mengen an CO2 in Produkten aus Beton oder Stahlschlacke gespeichert werden. Mit der Technologie bekommen Betonprodukte so einen geringeren CO2-Fußabdruck, da dort CO2 nachhaltig und dauerhaft eingelagert wird. Bei seinem Standbesuch spricht Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger über klimafreundliche Baumaterialien und innovative Herstellungsprozesse. 

16:05 – 16:25 Uhr

Standbesuch IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (Messestandort: Halle B 0, Stand SH10)  

Informationen zum Termin: Die IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH steht seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz und Innovationen. Das Institut gibt Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit im Bereich Maschinenbau und stellt ein Exponat des Vibrations-Druckkopfes (3D-Druck) aus. In ihrem neuesten Forschungsvorhaben entwickeln die Forschenden zementreduzierte Bindemittel, die die Bodenstabilisierung effizient und nachhaltig verbessern. Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger informiert sich am Stand über die Forschungsvorhaben und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.