Preisgericht entscheidet ab 28. April in Halle (Saale) über Architektur des Zukunftszentrums
Pressemitteilung 24.04.2025
Am 28. und 29. April 2025 kommt in Halle (Saale) das Preisgericht zusammen, um über die Preisträgerinnen und Preisträger des offenen zwei-phasigen Architektur- und Landschaftsarchitekturwettbewerbs für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation zu entscheiden. Für die zweite Phase des Wettbewerbs hatten sich 24 Büros qualifiziert.
Halle (Saale). Der internationale Realisierungswettbewerb für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation geht auf die Zielgerade. Am 28. und 29. April trifft sich in Halle das Preisgericht unter dem Vorsitz der Architektin Jórunn Ragnarsdóttir, um den Siegerentwurf auszuwählen. Für die Teilnahme an der zweiten Phase des Wettbewerbs hatten sich 24 Planungsteams qualifiziert. Vor der Jurysitzung haben am 27. April zuvor ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle die Möglichkeit die Entwürfe zu bewerten. Ihr Votum wird in die Entscheidung der Jury mit einfließen. Das Ergebnis des Preisgerichts wird am 30. April vorgestellt.
Der interdisziplinäre Wettbewerb wird vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) durchgeführt. Bauherrin für das Zukunftszentrum ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Für den Betrieb und inhaltlichen Aufbau des Zukunftszentrums ist der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland verantwortlich. Dafür wurde in Halle die Zukunftszentrum gGmbH als Betreibergesellschaft unter Beteiligung des Bundes gegründet.
Geplant wird ein Gebäude mit über 14.000 Quadratmetern Nutzungsfläche für Ausstellungen, Veranstaltungen und Wissenschaft. Das Zukunftszentrum soll sich mit den Umbrüchen nach der Wiedervereinigung sowie gegenwärtigen und zukünftigen Transformationsherausforderungen in Deutschland und Europa beschäftigen. Ausgehend von den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Begegnung stehen dabei Diskurs und Wissensvermittlung im Mittelpunkt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb:
https://www.bbr.bund.de/wettbewerb-zukunftszentrum
Weitere Informationen zum Zukunftszentrum:
https://www.ostbeauftragter.de/ostb-de/themen/zukunftszentrum