Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf    

Typ: Pressemitteilung , Datum: 02.03.2022

Innenstadtkongress am 7. Juli in Potsdam

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen Einzelhandel, Gastronomie, Hotels, Bürostandorte und mit ihnen unsere Innenstädte vor enormen Herausforderungen. Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, hat daher den Vorsitz des Beirats Innenstadt übernommen und heute zur ersten Sitzung in 2022 eingeladen.

"Mein Ziel ist es, neues Leben in die Innenstädte und Ortskerne zu bringen. Wir brauchen mehr Wohnungen durch Aufstockung oder Umnutzung vorhandener Gebäude, neue, vielfältige Nutzungen zum Beispiel durch Reparaturwerkstätten und Produktionsstandorte, Kultur- oder Bildungseinrichtungen und attraktive Orte zum Verweilen. Ganz besonders wichtig sind mir kostenlose und barrierefreie Angebote für Familien, für Jung und Alt", so die Bundesministerin.

Geywitz setzt mit der ersten Sitzung unter der neuen Bundesregierung die bewährte Kooperation mit einem erweiterten Kreis im Beirat Innenstadt fort: "Zusammen wollen wir lebendige Innenstädte bewahren und mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen zukunftsfähig weiterentwickeln."

Der Beirat Innenstadt, in dem auch vier weitere Bundesministerien vertreten sind, wurde 2020 unter dem Eindruck der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie und drohender Geschäftsschließungen und Leerstände gegründet. Die im Juli 2021 beschlossene Innenstadtstrategie finden Sie im nebenstehenden Artikel.

Am 7. Juli 2022 veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Beirat außerdem einen Innenstadtkongress in Potsdam. Unter anderem werden Vertreterinnen und Vertreter der über 200 ausgewählten Kommunen aus ganz Deutschland im Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren des BMWSB dabei zu Strategien der Belebung von Innenstädten und Ortskernen diskutieren.

Gruppenbild der Mitglieder des Beirats Innenstadt vor dem Humboldt Forum in Berlin. Im Hintergrund der Berliner Dom. Gruppenbild der Mitglieder des Beirats Innenstadt vor dem Humboldt Forum in Berlin. Im Hintergrund der Berliner Dom. (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)

Dem Beirat Innenstadt gehören an

die Verbände der Wirtschaft

  • Handelsverband Deutschland HDE,
  • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA,
  • Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK,
  • Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDB,

die Verbände der Immobilienwirtschaft

  • Haus & Grund Deutschland,
  • Zentraler Immobilienausschuss ZIA,
  • Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW,

die Kommunalen Spitzenverbände

  • Deutscher Städtetag,
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund,

sowie

  • DIE STADTENTWICKLER.Bundesverband,
  • Bundesstiftung Baukultur,
  • Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.,
  • Deutscher Naturschutzring DNR,
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege BAGFW.